
Pelletlagerraumreinigung
Ihr Spezialist aus der Region
Der Pellet-Lagerraum
Holzpellets sind ein naturbelassener und CO2 neutraler Brennstoff. Nach mehrmaliger Befüllung des Lagerraums egal ob Eigenbau, Sacksilo, Metallsilo oder Erdtank, bleibt ein Feinanteil im Lagerraum zurück. Diese Ablagerungen können zu Störungen der Heizanlage führen.
Um einen dauerhaft reibungslosen Betrieb der Heizung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung des Lagers erforderlich. Der Pellet-Lagerraum sollte nach jeder 2. bis 3. Befüllung ganz geleert und gereinigt werden. In diesem Zuge wird das Silo auf Beschädigungen und auf Feuchtigkeitseintritt geprüft.
Die Reinigung
Bei der Lagerraumreinigung werden der Feinanteil und die noch im Lager befindlichen, restlichen Holzpellets mit Hilfe eines Spezialsaugers abgesaugt. Der Boden wird mit speziellem Werkzeug gründlich gereinigt. Zudem werden die Wände und das Fördersystem sorgfältig gesäubert.
Nach der Reinigung ist Ihr Lagerraum von Feinanteilen befreit und geprüft und kann unmittelbar im Anschluss mit neuen Holzpellets befüllt werden – alles in einem Termin.
Durch eine regelmäßige Reinigung und Prüfung können Störungen und Beschädigungen an der Heizung und Silo verhindert werden.
Wasserschaden im Lagerraum
Auch das gehört leider dazu, das kann z.b durch einen Rohrbruch, Hochwasser, Grundwasser oder Sonstige Ereignisse Entstehen.
Die Pellets Saugen das Wasser auf und Quillen dabei auf, ein Absaugen ist dadurch oft nicht mehr möglich, oft muss man erst mal das Holz-Wassergemisch mit Meißel lösen um es Transportieren zu Können.
Gerne helfen wir ihnen und Wickeln ihren Schaden ab.